Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Herzhafte Pilz-Speck Kuchen

Herzhafte Pilz-Speck Kuchen

2. September 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Herzhafte Pilz-Speck Kuchen

Das zweite Rezept (nach dem Himbeer-Minz Eis) aus dem DAYlicious Kochbuch: Pilzküchlein mit einem einfachen Teig, Ricotta, Parmesan, Pfifferlingen, Zwiebeln, Oliven und – optional – Speck. Speck ist natürlich das Schlagwort mit dem ich Bessere Hälfte begeistern kann, also gibt es zwei leckere, herzhafte Pilz-Speck Kuchen. Wir haben somit das Feld von hinten aufgeräumt, das DAYlicious Kochbuch startet eigentlich mit einem Frühstück und wandert durch einen leicht-leckeren Tag mit den Mädels… dabei wird auch immer wieder an leckere Drinks gedacht. Und was definitiv noch auf der to-cook Liste steht: die kleinen Mitternachtssünden!

Pilz_Speck_Kuchen_8

Zutaten für 2 Personen:

150g Mehl

80g kalte Butter

60ml Wasser

2 Knoblauchzehen (im Original 1 Knoblauchzehe)

250g Ricotta

2 EL Honig (im Original 1 EL)

1 Ei

100g Parmesan

Pfeffer & Salz

150g Pfifferlinge (oder andere Pilze)

2 Hand voll schwarze Oliven ohne Stein

1/2 Zwiebel (im Original 1 rote Zwiebel)

125g magere Speckwürfel

etwas Thymian

Zubereitung:

Die kalte Butter klein würfeln und mit Wasser, Salz und Mehl zu einem festen, aber klebrigen Teig kneten. In Frischhaltefolie schlagen und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen (im Original 30 Minuten, da war mein Teig aber noch zu weich).

Den Knoblauch in den Ricotta pressen und mit Honig, Eiweiß und fein geriebenem Parmesan mischen. Recht kräftig mit Pfeffer und Salz würzen. Ich gebe etwas mehr Honig dazu weil ich mir die Süße gut zu den Oliven vorstellen kann.

Den Teig aus dem Kühlschrank holen, teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.

Pilz_Speck_Kuchen_2

Den Teig auf ein Blech mit Backpapier legen. Die Füllung ist recht fest und wird als dicke Schicht auf dem Teig verteilt. Dabei einen 3-4cm breiten Rand (im Original 2cm) lassen. Mein Teig ist übrigens nicht rund, aber wer wird schon kritisch sein…

Pilz_Speck_Kuchen_1

Die Pilze klein schneiden (meist reicht halbieren), die Oliven in Ringe und die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Mit den Oliven war ich wirklich skeptisch – das soll passen? Ja, tatsächlich – das passt!

Oliven, Speck, Zwiebeln und Pilze auf der Ricotta-Creme verteilen.

Pilz_Speck_Kuchen_3

Den Rand rundum einschlagen und mit Eigelb bestreichen.

Pilz_Speck_Kuchen_4

Bei mir wandern die zwei Kuchen für 50 Minuten bei 180°C Umluft in den Ofen. Im Original werden 35-45 Minuten empfohlen.

Pilz_Speck_Kuchen_5

Die fertig gebackenen Kuchen mit den frisch abgezupften Thymianblättchen bestreuseln.

Sofort auf den Tisch stellen und mit einem Glas kräftigen Rotwein genießen.

Sehr rustikal und sehr lecker!

Pilz_Speck_Kuchen_6

Noch mehr passende Rezepte:

  • Überbackenes Brot mit Artischocke und OlivenÜberbackenes Brot mit Artischocke und Oliven
  • Pizza mit Speck und OlivenPizza mit Speck und Oliven
  • Italienisches RacletteItalienisches Raclette
  • Zwiebelkuchen mit Quark-Öl TeigZwiebelkuchen mit Quark-Öl Teig
  • Fisch Lasagne mit Zucchini und TomatensauceFisch Lasagne mit Zucchini und Tomatensauce
  • Herzhafter Zucchinikuchen mit ZwiebelnHerzhafter Zucchinikuchen mit Zwiebeln

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: oliven, pfifferlinge, ricotta, speck, thymian, zwiebel

« Allzweck-Tomatensauce für die Zeit danach…
Tagliatelle mit warmen Oliven »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    2. September 2014 um 10:06

    Und nur ein Ei? Das wird direkt mal vorgemerkt – ich liebe solche Kuchen, meistens ist nur mehr Ei enthalten. Und Speck ist auch eins meiner Schlagwörter, da schließe ich mich dem Gatten an 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. September 2014 um 10:38

      Super – oder? Durch das eine Ei wird das Küchlein auch nicht zu schwer und hat trotzdem eine schöne Konsistenz 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen