Mandelsplitter – Weihnachtsgebäck
Backt ihr all euer Weihnachtsgebäck zum Anfang der Adventszeit, gut verteilt vom November bis in den Dezember, oder eher ganz knapp auf den letzten Drücker? Nachdem ich im letzten Jahr durch die Bauphase und den Umzug erst kurz vor Weihnachten die üblichen Kokosmakronen und Marmeladentaler gebacken habe war ich dieses Jahr früher dran. Da gab es neben den Zimt-Baisers unter anderem diese Mandelsplitter. Einfach und lecker – aber ihr müsst sie unbedingt gut im Auge behalten… ich spreche da aus der Erfahrung der (vor-)letzten Jahre!
Zutaten für 12-15 Mandelsplitter:
100g Mandelstifte
40g Honig
4 EL Schlagsahne
1 Prise gemahlener Zimt
Zubereitung:
Den Honig vorsichtig und langsam im Topf erwärmen. Die Schlagsahne und den Zimt einrühren.
Den Honig vom Herd nehmen und die Mandelstifte untermengen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und vorsichtig kleine Mandelhäufchen darauf platzieren. Den Backofen auf 160°C vorheizen.
Die Plätzchen unter ständiger Sichtkontrolle für 12 Minuten hinein schieben. Wenn sie anfangs etwas zerfließen sofort vorsichtig mit einem kleinen Löffel wieder zusammen schieben. Aufpassen, dass der Honig nicht verbrennt.
Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Mandelsplitter vollständig auskühlen lassen.
Greift zu!
Die sehen ja toll aus. Die muss ich unbedingt morgen nachbacken. So etwas wie eine Abwandlung der Florentiner, die ich gestern gebacken habe. Ja aufpassen ist da sehr angesagt. Meine Florentiner waren statt der 6 Minuten nach 4 Minuten schon fertig. Zum Glück habe ich alle Bleche noch rechtzeitig erwischt. Bei soviel Übung sollten Deine Mandelsplitter kein Problem mehr sein…
Liebe Grüße
Anna
Ui – bei 4 Minuten muss man ja wirklich daneben stehen bleiben. Zum Glück warst du rechtzeitig zur Stelle 🙂
Endlich habe ich es geschafft die nachgebackenen Plätzchen zu bloggen und zu Dir zurückverlinken. Danke für dieses leckere Rezept.
Liebe Grüße
Anna
Ui, wie toll – du hast die Böden noch mit Schoki glasiert! 🙂