Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Roastbeef mit Kartoffeln und zwei leckeren Saucen

Roastbeef mit Kartoffeln und zwei leckeren Saucen

22. September 2012 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Roastbeef mit Kartoffeln und zwei leckeren Saucen

Die Zorra und ihr Kochtopf feiern ihren 8. Geburtstag und dazu gibt es ein weiteres Event. Das Thema ist vollkommen frei, nur die Umsetzung hat eine Auflage: Stabmixer oder Küchenmaschine müssen zur Anwendung kommen. Na wenn es weiter nix ist… ich muss garnicht lange grübeln. Pflaumensauce! Ok, kein Hauptgericht, aber ein Anfang. Dazu Rindfleisch, schön zart-rosa. Der Plan war Filet, das habe ich aber gestern Abend nichtmehr bekommen – also Roastbeef. Dazu in Butter geschwenkte Kartoffeln mit Petersilie. Ein Kästchen Kresse nehme ich auch mit. Zuhause angekommen packt mich der Übermut und ich entscheide mich kurzerhand zwei Saucen zu machen. Die Zweite auf Basis von getrockneten Tomaten und etwas Marsala. Wie ihr euch vermutlich schon denken könnt habe ich natürlich nicht das Roastbeef sondern die beiden Saucen mit dem Stabmixer bearbeitet und hier seht ihr das Ergebnis.

Zutaten für 2-3 Personen:

600g Roastbeef

1/2 Zwiebel

1 kleines Bund Thymian (für das Fleisch und beide Saucen)

Pfeffer & Salz

3 EL Butter

300g Kartoffeln

1 kleines Bund Petersilie

Für die Pflaumensauce:

10 Pflaumen

1 EL Pflanzenöl

1/2 kleine Zwiebel

5-6 Thymianzweige

1 TL Zucker

Salz & Pfeffer

200 ml Wasser

Für die Tomatensauce:

6 Scheiben getrocknete Tomaten

1 EL Olivenöl

5-6 Thymianzweige

1/2 kleine Zwiebel

200ml leichte Gemüsebouillon

100ml Marsala

Pfeffer

Zubereitung:

Da ich die Tomaten-Marsala-Sauce eine Weile einkochen lassen möchte fange ich hier an. Ich schneide die Zwiebel und die getrockneten Tomatenscheiben in kleine Stückchen und brate sie zusammen mit den abgestreiften Thymianblättchen in etwas Olivenöl an bis die Zwiebeln glasig werden. Dann lösche ich das Ganze mit der Gemüsebouillon ab und lasse es bei niedriger Temperatur 30 Minuten köcheln.

Weiter geht es. Ich halbiere die Pflaumen und entferne den Stein. Dann kommen sie mit der anderen halben Zwiebel in einen zweiten Topf und werden mit etwas Öl angebraten. Dazu kommen auch hier die abgestreiften Thymianblättchen. Sobald die Pflaumen weich eingekocht sind gebe ich Zucker, Pfeffer, Salz und eine kleine Tasse Wasser (ca. 200 ml) dazu. Mit geschlossenem Deckel bei niedriger Temperatur 15 Minuten köcheln lassen. Beide Saucen ab und an umrühren.

Jetzt ist das Roastbeef an der Reihe. Ich erhitze etwas Olivenöl in der Steakpfanne* und gebe 1/2 Zwiebel und ein paar Thymianzweige hinein. Den Backofen heize ich auf 150°C vor. Dann salze ich das Fleisch leicht und brate es von allen Seiten rundherum scharf an.

Bei meiner Steakpfanne lässt sich der Griff abnehmen, also drehe ich ihn schnell ab und stelle die Pfanne mit dem Fleisch für 25 Minuten in den Ofen.

In dieser Zeit schäle ich die Kartoffeln und koche sie in Salzwasser bis sie gar sind.

Zurück zur Tomaten-Marsala-Sauce. Mit dem Stabmixer wird alles zu einer crémigen Sauce püriert. Dann gebe ich den Marsala dazu und mixe die Sauce noch einmal auf. Abschmecken – bei Bedarf noch etwas Pfeffer oder Salz dazu geben und auf niedrigster Stufe auf dem Herd warm halten.

Weiter geht’s im nächsten Topf. Ich püriere die Pflaumensauce kurz mit dem Stabmixer. Die Sauce sollte sehr fein und bis auf die Thymianblättchen ohne Stückchen sein. Abschmecken und auch hier bei Bedarf nachwürzen. Die Kombination aus Pflaumen und Thymian schmeckt wirklich super.

Wenn die Kartoffeln fertig sind gieße ich das Wasser ab und gebe stattdessen die Butter und die fein gehackte Petersilie mit in den Topf. Bei niedriger Hitze (hier Stufe 2 von 9) zurück auf den Herd stellen und gelegentlich umrühren.

Dann hole ich das Fleisch aus dem Ofen. Ich drücke es ein wenig – die Konsistenz ist super. Es sollte jetzt wunderbar rosa sein. Dann kommt der Moment der Wahrheit. Ich schneide es an und… perfekt!

Das Roastbeef wird in dicke Scheiben geschnitten, die ich dann nochmal halbiere. So richte ich Kartoffeln, Fleisch und die Kresse auf dem Teller an. Dann kommen die Saucen dazu. Mit der Tomatensauce ziehe ich einen langen Bogen, die Pflaumensauce setze ich in die Mitte.

Während ich total verrückt nach der Pflaumensauce bin, ist Bessere-Hälfte begeistert von der Tomatensauce. So wird alles restlos verputzt. Dazu passt übrigens wunderbar ein Glas Rotwein.

Probiert es aus!

8 Jahre kochtopf Geburtstags-Blog-Event - Rezepte für Sieger und mehr! (Einsendeschluss 6. Oktober 2012)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tafelspitz mit Rösti und ApfelkrenTafelspitz mit Rösti und Apfelkren
  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • Schmortopf mit Rindfleisch und MerguezSchmortopf mit Rindfleisch und Merguez
  • Rinderfilet mit roter Bete und KartoffelspaltenRinderfilet mit roter Bete und Kartoffelspalten
  • Einfacher Grüne Bohnen Eintopf mit RindfleischEinfacher Grüne Bohnen Eintopf mit Rindfleisch

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: getrocknete Tomaten, kartoffeln, kresse, marsala, petersilie, pflaumen, rind, thymian

« Tom Kha Nua
Red Snapper Filet mit buntem Fenchelsalat und Kartoffelpüree »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    24. September 2012 um 10:15

    Yumm, jetzt habe ich schon morgens um halb zehn Lust auf Roastbeef mit deinen leckeren Saucen! Danke fürs Mitmachen am Event.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. September 2012 um 20:09

      Bei so coolen Events kann man doch nur an den Herd sprinten und anfangen zu kochen 😉
      Und es gibt sicher schlechteres Frühstück als Roastbeef… ^^

      Antworten
  2. Anna meint

    30. September 2012 um 01:38

    Die Soßenrezepte hören sich ja sehr lecker an.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. September 2012 um 09:22

      Freut mich, dass dir die Saucen gefallen 🙂 Das war meine erste Pflaumensauce und ich war total begeistert. Kann ich wirklich nur empfehlen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen