Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Beilagen / Rosmarin-Folienkartoffel vom Grill

Rosmarin-Folienkartoffel vom Grill

29. März 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rosmarin-Folienkartoffel vom Grill

Folienkartoffeln gehören für mich einfach unzertrennlich zum Grillen dazu. In dieser Variante kommt etwas frischer Rosmarin mit in das Kartoffelpäckchen und gibt der Kartoffel so ein wunderbares Aroma. So lassen sich die kleinen Päckchen auch wunderbar vorbereiten und mitnehmen!

Mais_Kartoffeln

Zutaten für 4 Folienkartoffeln:

4 große Kartoffeln (ca. 100g pro Kartoffel)

40g Butter

1 Zweig Rosmarin (lang oder mit vielen Nadeln)

Pfeffer & Salz

(Alufolie)

Zubereitung:

Ich mache meine Folienkartoffeln immer nach dem gleichen Prinzip, ich koche sie vor. Das hat zum einen den Vorteil, dass man sie frühzeitig vorbereiten kann und zum anderen den Vorteil, dass sie nur nochmal kurz auf den Grill müssen. Auf einem Elektrogrill hat man sonst eh kaum eine Chance und ich persönlich mag es nicht, wenn die Kartoffel zischen den Kohlen lag und dann an manchen Stellen etwas angebrannt ist.

Jetzt geht es aber los! Die Kartoffeln in Salzwasser kochen bis sie gar sind. Das dauert ungefährt 25 Minuten bei großen Kartoffeln. Am besten mit der Gabel den Gartest machen -> in die Kartoffel stehen und anheben, wenn es leicht geht und die Kartoffel von der Gabel rutscht ist sie gar, wenn sie fest ist oder auf der Gabel „stecken bleibt“ braucht sie noch einen Moment.

Die Kartoffeln abgießen und kurz etwas abkühlen lassen.

Auf einem Stück Alufolie ein ca. 4x4cm großes, sehr flaches Stückchen Butter platzieren. Mit Pfeffer und Salz großzügig würzen. Ein Stück vom Rosmarin Zweig darauf legen (ca. 5 cm lang) oder die Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen und dazugeben.

Eine Kartoffel auf die Butter mit dem Rosmarin legen.

Je nach dem wie heiß die Kartoffel noch ist fängt die Butter jetzt evtl. bereits an zu schmelzen, also schnell die Folie von beiden Seiten umschlagen und die Kartoffel gut einpacken.

Die Enden der Folie drehe ich immer zu Bonbonschleifchen ein, überschüssige Folie kürze ich mit der Schere ein wenig.

Die Kartoffeln können jetzt entweder direkt auf den Grill oder können für später beiseite gestellt werden. Wenn die Kartoffeln dann auf dem Grill liegen sollten sie regelmäßig gewendet werden damit sie die Rosmarinbutter überall im Päckchen verteilen kann.

Wenn man das Päckchen dann auf dem Teller öffnet duftet es wunderbar nach Rosmarin. Mit Kräuterbutter und Kräuter-Frischkäse Dip servieren.

Guten Appetit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Speckbohnen mit platten RosmarinkartoffelnSpeckbohnen mit platten Rosmarinkartoffeln
  • Kartoffel-Paprika-GrillspießeKartoffel-Paprika-Grillspieße
  • Grillspieße mit Aubergine und KräutermarinadeGrillspieße mit Aubergine und Kräutermarinade
  • Grillmarinade – Honig-Senf Marinade mit RosmarinGrillmarinade – Honig-Senf Marinade mit Rosmarin
  • Grillmarinade – Rosmarin-Zitronen Marinade mit KnoblauchGrillmarinade – Rosmarin-Zitronen Marinade mit Knoblauch
  • Bunter Salat mit gebackenen Kartoffeln und GrillspießenBunter Salat mit gebackenen Kartoffeln und Grillspießen

Kategorie: Beilagen Stichworte: grillen, kartoffeln, rosmarin

« Pizza Tonno
Brathähnchenschenkel mit buntem Salat und Kartoffelspalten »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Claudi meint

    8. Juni 2017 um 08:20

    Hallo Katha,

    ein toller Blog und auch ein tolles Rezept, welches Du hier hast. Da ich es so ähnlich mache, möchte ich aber noch eines ergänzen!
    Es ist sehr wichtig wenn schon mit Alufolie gearbeitet wird, auch darauf zu achten, das es eine Folie ist, die zum Backen und kochen, grillen geeignet ist. Ist es die Handelsübliche Alufolie, kann diese sich auch schnell zersetzen unter der großen Hitze des Grills.

    VG sagt Claudia

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. Juni 2017 um 22:24

      Hallöchen,
      tatsächlich ist ja die meiste Alufolie mittlerweile auch hitzebständig, aber genau das ist der Vorteil an diesen Kartoffeln im Vergleich zu den üblichen Grillkartoffeln. Da sie ja bereits vorgegart sind können sie bei indirekter Hitze kurz auf dem Grill aufgewärmt werden. Das ist natürlich von der Hitze ein enormer Unterschied zu Folienkartoffeln die zwischen die Kohlen gelegt werden.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen