Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Sauce Hollandaise

Sauce Hollandaise

1. Mai 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Sauce Hollandaise

Sauce Hollandaise ist etwas, wovor die meisten Leute in der Küche Respekt haben – dabei kommt es nur auf die richtigen Tricks an und schon kann man auf die Fertigsauce aus dem Tetrapack verzichten. Einzige Ausnahme in meiner Küche – Sauce Hollandaise von T***y als Basis-Sauce auf der Pizza.

Zutaten als Sauce für 4 Personen:

4 Eigelb

200g Butter (Zimmertemperatur)

2 EL Zitronensaft

3 EL Wasser

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Zubereitung ist wirklich leichter als man denkt. Zuerst lasse ich die Butter in einer kleinen Pfanne zerlaufen ohne sie wirklich stark zu erhitzen (Stufe 3 von 9). Sobald die Butter fast vollständig zerlaufen ist nehme ich die Pfanne von der Herdplatte und stelle sie zum Abkühlen beiseite.

Jetzt trenne ich die Eier und gebe das Eigelb in ein kleines Schüsselchen. Mit 3 EL Wasser, Zitronensaft, Pfeffer und Salz mit dem Schneebesen vermixen.

Dann kommt das Schüsselchen in ein Wasserbad wo ich es bei mittlerer Hitze langsam erwärme (Stufe 6 von 9). Das Ei jetzt am besten nicht mehr aus den Augen lassen und immer schön mixen.

Sobald es lauwarm ist mit dem Stabmixer aufschlagen bis es von der Konsistenz crémig wird.

Das Schälchen aus dem Wasserbad nehmen – ihr habt es fast geschafft, jetzt kann kaum noch etwas schiefgehen. Dann Löffelweise die zerlassene Butter einrühren (wieder mit dem Schneebesen). Nach jedem Löffel ordentlich umrühren bis wieder eine gleichmäßige Créme entstanden ist. Wenn die Hälfte der Butter eingerührt ist den Rest vorsichtig und unter durchgehendem Rühren aus dem Topf in die Schale geben. Sobald euch die Konsistenz gefällt wird die Sauce noch ein letztes Mal mit dem Stabmixer aufgeschlagen, abgeschmeckt und je nach Geschmack noch mit etwas Pfeffer, Salz oder Zitronensaft verfeinert.

Fertig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Blumenkohlpasta mit Butterbröseln und RöstzwiebelnBlumenkohlpasta mit Butterbröseln und Röstzwiebeln
  • Hummer mit ZitronendressingHummer mit Zitronendressing
  • Klassisches RindertartarKlassisches Rindertartar
  • Knoblauch-Kräuterbutter mit ZitronennoteKnoblauch-Kräuterbutter mit Zitronennote
  • Mini-Zitronen CupcakesMini-Zitronen Cupcakes
  • Zitroniger PolentakuchenZitroniger Polentakuchen

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: butter, ei, zitrone

« Spargel
Thai-Thunfischsteak mit Wokgemüse und Reis »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. kochessenz meint

    4. Mai 2013 um 01:03

    Sehr schön! Ich entferne noch die Molke aus der zerlassenen Butter, das macht es noch etwas feiner 😉 und ich habe immer ein Glas kaltes Wasser mit Löffel darin neben der Schüssel – damit ich schnell nachjustieren kann, wenn die Sauce zu heiß oder wegen Verdunstung zu dick wird. So habe ich noch nie einen Ausfall erlebt…
    Für die Pizza habe ich gerade auch die Selbstgemachte Sauce genommen – Kein Vergleich zu Tüten-Thomy 🙂

    Grüße!
    Martin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. Mai 2013 um 08:40

      Hallo Martin, schön mal wieder von dir zu lesen 🙂 Es geht einfach nix über selbst gemachte Sauce Hollandaise – wobei ich bei Pizza fast finde dass man den Unterschied wegen dem vielen Käse und Belag nicht so übermäßig doll merkt. Aber wenn man die Zeit hat stimme ich dir zu – immer selber machen!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen