Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Schwarze Pasta mit Flusskrebsen

Schwarze Pasta mit Flusskrebsen

15. Dezember 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schwarze Pasta mit Flusskrebsen

Das letzte Mal in diesem Jahr wird für Uwe und sein Cookbook of Colors gekocht. Die Farbe in diesem Monat: Schwarz. Hmpf…. da ist mir erstmal nicht so recht viel zu eingefallen. Klar, ich hatte den gleichen Gedanken wie die meisten anderen auch – ein Gericht nach Art von Tim Mälzer, quasi ein bissl verbrannt. Aber das wäre dann einfach doch nicht der angemessene Abschied von einem so tollen Event gewesen. *denk-denk-denk* So unkreativ bin ich doch sonst nicht… aber schwarz… schwierig. Die Entscheidung wird auf später verschoben. Später war dann der Moment wo ich vor dem Küchenschrank stand und die schwarzen Spaghetti entdeckt habe. Das sind Event-Nudeln! Beim letzten Mal sind sie auf Ninas kleinem Foodblog für das Geburtstagsevent „Gegensätze ziehen sich an“ zum Einsatz gekommen, diesmal sind sie der Stargast. Das Problem – die Pasta neigt schnell dazu im Kochwasser grau zu werden. Das wäre dann nicht schwarz. Also blöd. ABER – ich könnte sie nach Ariane’s Art in Rotwein kochen! Mit dem Rezept hat sie mich schon einmal inspiriert. Und dann wären sie ja weiter dunkel. Und hoffentlich trotzdem schwarz. Dazu noch schwarze Oliven, etwas Spinat und ein paar Flusskrebse. So wird’s gemacht.

Zutaten für 2 Personen:

250g schwarze Spaghetti

350 ml trockener Rotwein

Salz und Pfeffer

Olivenöl

2 Hand voll frischer Blattspinat

1 Knoblauchzehe

1 Hand voll schwarze Oliven ohne Stein

100g Flusskrebse

1/2 Zitrone

1 Prise Fleur de Sel (hier getrüffelt)

Zubereitung:

In Vorfreude auf diese wunderbaren Spaghetti, für deren Rezept ich Ariane auf ewig dankbar sein werde,  teste ich zuerst einmal den Rotwein. Wunderbar – ich liebe Rioja.

Dann geht es los. Ich setzte einen Topf mit Salzwasser auf uns lasse die Nudeln etwas über 2 Minuten vorkochen bevor ich sie abgieße. Parallel erhitze ich in einer ausreichend großen Pfanne den Rotwein.

Die Nudeln wandern jetzt (nach dem Abgießen) direkt in den Rotwein wo sie weiter köcheln dürfen. Dabei reduziere ich die Hitze etwas damit der Wein nicht nur verdunstet und salze sie auch gleich ein wenig. Im Nudeltopf wird sofort wieder etwas Wasser erhitzt. Der Blattspinat muss noch blanchiert werden.

Ich entferne den Strunk von den Spinatblättern, zupfe sie etwas klein und blanchiere sie für etwas weniger als 2 Minuten in Salzwasser. Den Knoblauch schneide ich in dünne Scheiben und gebe ihn direkt dazu. Wird schon nicht schaden. Die Zeit nutze ich um die Oliven zu halbieren. Das geht ganz flott.

Jetzt sollten wir den folgenden Stand der Dinge haben: der Wein ist in die Pasta eingezogen, die Oliven sind halbiert, der Spinat samt Knoblauch ist blanchiert.

Also gieße ich auch den Spinat ab und gebe ihn mit in die Pastapfanne. Wenn dabei noch etwas Flüssigkeit mit in die Pfanne kommt ist das ganz gut. Nun kommen die Oliven und die Flusskrebse dazu, ich gebe etwas Olivenöl über das Ganze und würze alles mit Pfeffer und Salz.

Die Flusskrebse brauchen weniger als 1 Minute um warm zu werden. Ich schmecke die Pasta ab – es fehlt noch ein bissl Salz, aber sie sieht toll aus, sie duftet herrlich und sie schmeckt schon verdammt lecker. Ich entscheide mich kurzerhand noch eine Prise getrüffeltes Fleur de Sel darüber zu geben. Das habe ich dieses Jahr in Paris in den Galeries Lafayette mitgenommen und bisher noch kaum benutzt. Alles ein letztes Mal gut umrühren und dann flott anrichten.

Bon Appetit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tagliatelle mit warmen OlivenTagliatelle mit warmen Oliven
  • Tagliatelle mit Regenbogenforelle und SpinatTagliatelle mit Regenbogenforelle und Spinat
  • Schwarze Spaghetti mit Thunfisch und OlivenSchwarze Spaghetti mit Thunfisch und Oliven
  • Spaghetti mit Oliven-PestoSpaghetti mit Oliven-Pesto
  • Rotweinspaghetti mit ParmaschinkenRotweinspaghetti mit Parmaschinken
  • Spaghetti mit Chorizo-Tomatensalat SauceSpaghetti mit Chorizo-Tomatensalat Sauce

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: flusskrebs, knoblauch, oliven, pasta, spinat, wein

« Weihnachtsmenü 2012
Weihnachtsgebäck – Marmeladentaler »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen