Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Selbstgemachtes Pita-Brot

Selbstgemachtes Pita-Brot

6. Mai 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Selbstgemachtes Pita-Brot

Eine wunderbare Beilage zu orientalischem Essen sind Pitas. Egal ob zum Kebap oder zum orientalischen Schmortopf – passt eigentlich immer! Dazu wenn es passt noch ein Joghurt Dip.

Zutaten für 6 Pita-Brote:

250g Mehl

125 ml lauwarmes Wasser

1 TL Zucker

1 TL Salz

1/4 Hefewürfel (ca. 10 g)

1-2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Pita selbst zu machen ist absolut unkompliziert und der erste Schritt schnell gemacht. Die Hefe im lauwarmen Wasser lösen. Mehl, Zucker und Salz mit dem Olivenöl in eine Schüssel geben. Dann langsam das Hefewasser einrühren und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Teigschüssel mit einem Handtuch abdecken und ungefähr 20 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

Nach 20 Minuten wird der Teig weiter bearbeitet. Die ganze Luft die sich gebildet hat als er so wunderbar aufgegangen ist wird durch intensives Kneten wieder heraus gedrückt. Nicht erschrecken wenn der Teig dabei ein wenig quietscht. Dann auf der Arbeitsfläche Mehl ausstreuen und vom Teig kleine Stücken abtrennen (ungefähr Hühnerei groß). Das Teigstück rundherum mit Mehl bestäuben. Mit den Händen kneten und es dabei immer weiter zu einem flachen, runden Fladen formen. Dieser sollte nicht dicker als 0,5-1 cm sein.

Die gleiche Prozedur für den restlichen Teig durchführen. Man kann den Teig auch ausrollen und ausstechen, das finde ich persönlich aber nicht ganz so schön. Wenn man jede Pita einzeln knetet ist es einfach irgendwie “originaler”. Außerdem macht das auch nicht mehr Arbeit…

Die fertigen Teigfladen lege ich auf ein Backblech mit Backpapier und pinsel sie ein wenig mit Wasser ein. Jetzt dürfen sie nochmal 5-10 Minuten ruhen und etwas aufgehen bevor sie in den Ofen kommen.

Das Blech mit dem Brot für ungefähr 10 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen stellen. Die Brote im Auge behalten, sie sind fertig sobald sie leicht gold-braun werden. Die brote vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Fertig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hausgemachte ServiettenknödelHausgemachte Serviettenknödel
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Schnelles Rosmarin-Röstzwiebelbrot mit BackpulverSchnelles Rosmarin-Röstzwiebelbrot mit Backpulver
  • Dekonstruierte Bratstulle aka Reste vom RacletteDekonstruierte Bratstulle aka Reste vom Raclette
  • Große Fingerfood-PartyplatteGroße Fingerfood-Partyplatte
  • Kleine Charcuterieplatte mit ZupfbrotKleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot

« Orientalischer Schmortopf mit Rücken vom Jungweideschaf
Orientalischer Joghurt-Dip mit Sesam, Minze und Honig »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen