Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Spaghetti mit Tomatenpesto

Spaghetti mit Tomatenpesto

31. Januar 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Spaghetti mit Tomatenpesto

Pesto ist eine schöne Sache und ob man es glaubt oder nicht, man kann damit auch wunderbar cross-over unterwegs sein. Während mein letztes Pesto ein Thai-Pesto war bin ich diesmal eher klassisch und mache ein Tomatenpesto auf Basis von getrockneten Tomaten, Mandeln und Parmesankäse. Wie beschreibe ich das jetzt am Besten… es war so lecker, dass Bessere Hälfte sich nicht über die Abwesenheit von Fleisch beklagt hat!

SpaghettiMitTomatenpesto2

Zutaten für 4 Personen:

500g Spaghetti

600g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

120 ml Öl von den getrockneten Tomaten

200g Mandeln

300g Parmesankäse

50 ml Olivenöl

4 Knoblauchzehen

1 EL getrockneter Oregano

Pfeffer & Salz

1 Tasse Wasser

3-4 EL Zitronensaft

etwas Petersilie

Zubereitung:

Pasta mit Pesto geht richtig schnell. Das Ganze dauert genau so lange wie die Spaghetti brauchen und keine Minuten länger. Also setze ich einen Topf mit Salzwasser auf. Sobald das Wasser kocht kommen die Spaghetti hinein und bleiben dort bis sie al dente sind.

Sobald das Wasser auf dem Herd steht geht es mit dem Pesto los. Ich baue meinen Standmixer auf und gebe die getrockneten Tomaten samt Öl, das Olivenöl, die Mandeln, den Oregano und den Knoblauch in den Mixer. Gut mixen bis keine ganzen Mandeln mehr zu sehen sind. (Ungefähr jetzt kocht das Nudelwasser).

Jetzt hobel ich den Parmesan mit der Käsereibe in dünne Scheiben. Die kommen dann mit in den Mixer. Mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz würzen. Dann wieder mixen bis das Ganze eine mehr oder weniger homogene Masse ist. Bei mir ist es noch recht stückig, ich bringe es bei den Öl-Mengen aber nicht über mich da noch mehr Öl hinein zu geben, also kommt ein kleines Tässchen Wasser dazu. Die Konsistenz ist jetzt perfekt und geschmacklich hat’s dem Ganzen keinen Abbruch getan. Meine Waage wird es mir danken.

Die fertigen Nudeln werden abgegossen und kommen zurück in den Topf. Dort rühre ich nach und nach das Pesto unter. Abschmecken und bei Bedarf noch etwas Pfeffer und Salz dazugeben.

So wird die Pasta auf dem Teller angerichtet und mit etwas gehackter Petersilie bestreut.

Voilà – Essen ist fertig!

SpaghettiMitTomatenpesto1

Jetzt habe ich allerdings genug für 4 Personen… schade, dass wir nur zu zweit sind. Ist aber halb so schlimm, die Reste sind ein Fall für meine Spaghettinester und die waren fast noch besser als die Pasta.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Spaghetti mit Oliven-PestoSpaghetti mit Oliven-Pesto
  • Spaghetti Bolognese mit Kalamata OlivenSpaghetti Bolognese mit Kalamata Oliven
  • Gnocchi mit TomatenpestoGnocchi mit Tomatenpesto
  • Spaghetti mit Rucola-Pesto und Tiroler SpeckSpaghetti mit Rucola-Pesto und Tiroler Speck
  • Spaghettinester mit TomatenpestoSpaghettinester mit Tomatenpesto
  • Spaghetti Bolognese mit Zutaten aus der ToskanaSpaghetti Bolognese mit Zutaten aus der Toskana

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: getrocknete Tomaten, knoblauch, mandeln, parmesan, spaghetti

« Japanische Fischsuppe
Hähnchen-Wok-Pfanne mit Cashewkernen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen