Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Thai-Hühnerherzenspieße mit Erdnusssauce und Karotten-Koriander Salat

Thai-Hühnerherzenspieße mit Erdnusssauce und Karotten-Koriander Salat

3. September 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Thai-Hühnerherzenspieße mit Erdnusssauce und Karotten-Koriander Salat

Wer meine Galerie kennt hat sicher die Fotos aus dem letzten Thailandurlaub gesehen. Ich habe wirklich fast alles gegessen was nicht schnell genug weg war. Hier habe ich, in meiner kleinen Nostalgiephase, die Hühnerherzenspieße nachgekocht die mir beim Straßenhändler so gut geschmeckt haben. Dazu gab es eine Erdnussauce mit Mangetout und einen Karotten-Koriander Salat.

Zutaten für 2 Personen:

300g Hühnerherzen

1 EL Erdnussöl

1 EL Thai-Curry Pulver

3 Karotten

1 Orange

1 kleines Bund Koriander

1 EL Sesam

2 EL Erdnussöl

Pfeffer & Salz

100 ml Brühe

2 EL Erdnussbutter

1 Hand voll Mangetout

120g Reis

Zubereitung:

Damit die Herzen einen Moment Zeit haben um zu marinieren werden sie zuerst auf die Spieße gesteckt und mit dem Currypulver und etwas Salz gewürzt. So stelle ich sie beiseite.

Für den Reis setze ich Salzwasser auf und gebe ihn hinein sobald das Wasser kocht.

Mit meiner neuen Mandoline hobel ich die Karotten in lange Stifte. Dann gebe ich sie mit dem fein gehackten Koriander in ein Schüsselchen. Dazu kommen der frisch gepresste Orangensaft und das Erdnussöl. Mit Pfeffer und Salz würzen. Den Sesam röste ich vorher in einer kleinen Pfanne kurz an und mixe ihn dann unter. Während ich mit der Mandoline beschäftigt bin ist die Katze im Wohnzimmer mit der Verpackung selbiger beschäftigt. Vermutlich will sie mir damit sagen, dass man solchen Schnickschnack nicht braucht wenn man Krallen und scharfe Zähne hat…

Weiter geht es. Ich brate die Hühnerherzen mit etwas Öl in der Pfanne an. Sie brauchen ungefähr 10 Minuten. Dabei wende ich sie ab und an. Wenn die Spieße fertig sind nehme ich sie aus der Pfanne und lege sie kurz beiseite. Die Pfanne lösche ich mit der Brühe ab. Sobald die Brühe aufkocht gebe ich die in Rauten geschnittenen Mangetout dazu und rühre die Erdnusscréme ein. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Dann richte ich die Spieße zusammen mit Reis, Salat und Sauce an.

Essen ist fertig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Erdnuss-Kokoscurry mit BlumenkohlErdnuss-Kokoscurry mit Blumenkohl
  • Hähnchen in scharfer Kokos-Curry SauceHähnchen in scharfer Kokos-Curry Sauce
  • Garnelencurry mit SommergemüseGarnelencurry mit Sommergemüse
  • Vegetarisches Kichererbsencurry mit SpinatVegetarisches Kichererbsencurry mit Spinat
  • Suppenhuhn mit Kürbis und ReisSuppenhuhn mit Kürbis und Reis
  • Kreolisches Hähnchencurry VindalooKreolisches Hähnchencurry Vindaloo

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: curry, erdnusscréme, huhn, karotte, koriander, mangetout, reis

« Gefüllte Paprika mit tomatiger Sauce und Reis
Mediterraner Nudelsalat mit Oliven, getrockneten Tomaten und Paprika »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Stefan Maurer meint

    5. September 2012 um 09:08

    Klingt lecker. Doch so ein richtiger Fan von Hühnerherzen bin ich nicht, im Gegensatz zu meiner thailändischen Frau. Aber ich werde Ihr das Rezept zeigen, viele Grüße

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. September 2012 um 09:36

      Hallo Stefan!
      Dann hoffe ich mal, dass das Rezept dem Blick eines Profis stand hält 😉

      Viele Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen