Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Suppen / Tomaten-Melonen Suppe

Tomaten-Melonen Suppe

15. August 2013 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tomaten-Melonen Suppe

Es gibt so viele Suppen mit Melone und das klingt aus meiner Sicht unglaublich lecker… der einzige Haken: die meisten davon sind kalt! Nun bin ich aber kein Fan von kalten Suppen, also koche ich mir mein eigenes Süppchen… Jawohl! Weil das Süppchen auch warm eine fruchtige Frische hat passt es bestens zu Uwe’s Event „Wir kochen alle nur mit Wasser“ und wird deshalb meine zweite Einreichung. Das ganze Event dient einem guten Zweck – reinschauen lohnt sich also! Das Grundprinzip für die Suppe ist wieder das Gleiche wie bei der Caprese-Suppe. Die Tomaten werden gebacken, dann folgt ein Zwischenspiel mit der Melone im Standmixer und am Ende wird mit etwas Honig-Ziegenkäse garniert um die Süße der Melone zu unterstreichen.

Tomaten_Melonen_Suppe_3

Zutaten für 2 Personen:

500g Tomaten (hier Aroma-Tomaten)

4 Knoblauchzehen

2 EL Olivenöl

1 1/2 EL Himbeeressig

1/2 Galia-Melone

1 TL Zucker

1 Hand voll Basilikum (hier rotes Basilikum)

2 EL Ziegenfrischkäse (hier Honig-Ziegenfrischkäse)

Zubereitung:

Weil ich diesmal keine schönen, großen Tomaten bekommen habe ,habe ich mich für Aroma-Tomaten entschieden. Die sind etwas kleiner und mussten deshalb, zusammen mit dem Knoblauch in einen Alu-Bräter gelegt, nur für knapp 20 Minuten anstelle von 25 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen.

Die gebackenen Tomaten gebe ich mit Olivenöl und Himbeeressig in den Standmixer, den Knoblauch löse ich aus der Schale und gebe ihn ebenfalls dazu. Dann wird die halbe Melone von den Kernen befreit, geschält und in Stücken geschnitten. Die Stücken kommen auch in den Mixer. Mit Pfeffer, Salz und Zucker würzen. So wird das Ganze gemixt bis keine Stücken mehr zu sehen sind.

Tomaten_Melonen_Suppe_1

Die Basilikumblätter in die Tomatensuppe geben und nochmal für 30 Sekunden gut durchmixen. Abschmecken, dann wird die warme Suppe auf Teller verteilt und ich brösel etwas Ziegenfrischkäse in die Mitte. Das geht am besten indem man ihn mit einem kleinen Messer zerpflückt und dann ganz vorsichtig in die Suppe hebt damit er nicht an den Fingern kleben bleibt. Etwas Basilikum dekorativ auf der Suppe verteilen und sofort servieren.

Durch die Aromatomaten konnte ich auf Tomatenmark verzichten. Außerdem hätte ich sonst befürchtet, dass man die Melone nicht mehr raus schmeckt.

Je nach Geschmack kann man dazu noch etwas Brot anbieten. Mir hat sie auch ohne Brot gut geschmeckt.

Fruchtig und frisch – aber trotzdem warm!

Tomaten_Melonen_Suppe_5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tapas – Tomaten-Parmaschinken SchnittchenTapas – Tomaten-Parmaschinken Schnittchen
  • Basilikum-Kritharaki mit gebackenen TomatenBasilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten
  • Rührei mit Tomaten und BasilikumRührei mit Tomaten und Basilikum
  • Dicke gelbe Tomatensuppe mit HähnchenspießenDicke gelbe Tomatensuppe mit Hähnchenspießen
  • Gelbe Pasta CapreseGelbe Pasta Caprese
  • Tapas – Kabeljau in gebackener TomatensauceTapas – Kabeljau in gebackener Tomatensauce

Kategorie: Suppen Stichworte: basilikum, melone, tomaten, ziegenkäse

« Viel Wind um doofe Beutel
Portugiesisches Hähnchen in Portwein »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. majas. meint

    15. August 2013 um 09:34

    Juchhuuu, ein neues Suppenrezept von Katha, das wird am WoE bestimmt nachgekocht, freue mich schon drauf‘ 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. August 2013 um 00:51

      Ich hoffe die Suppe schmeckt dir genau so gut wie mir 🙂

      Antworten
  2. Anna meint

    15. August 2013 um 11:36

    Sieht sehr lecker aus. Jetzt wo es sich schon wieder wie Herbst anfühlt, darf bei mir die Suppe auch heiß sein. Schönes Rezept. Danke.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. August 2013 um 00:52

      Ja, langsam wird es wieder kühler… wobei wir heute wirklich wieder schönes Sommerwetter hatten. Aber das Süppchen passt auch bei wärmerem Wetter (so lange nicht gerade 30°C sind)

      Antworten
  3. Cathi Blume meint

    16. August 2013 um 17:24

    Ich habe tatsächlich schon einmal eine kalte Tomaten-Melonen-Suppe gegessen! Die hat wirklich ziemlich gut geschmeckt, aber warm könnte ich mir die auch vorstellen 🙂
    Sieht gut aus!
    Alles Liebe, Cathi von Carpe Kitchen!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. August 2013 um 00:50

      Probier es aus – es lohnt sich!

      Antworten
  4. Özzie meint

    10. September 2013 um 10:16

    Tomaten Melonen Suppe….hört sich sehr interessant an. Das werde ich mal ausprobieren. In letzter Zeit stehe ich voll auf kalte Suppen und versuche jedes interessante Rezept, dass ich in die Finger bekomme nachzukochen. Am Wochenende gab es zum Beispiel eine russische Kalte Suppe. Ich bin auf die Idee gekommen nachdem ich einen super Bericht im TV gesehen habe. (Quelle) Bin mal gespannt wie die Tomaten-Melonen Suppe wird 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. September 2013 um 19:31

      Achtung – diese Suppe ist aber warm! Wünsche dir aber trotzdem viel Spaß beim Ausprobieren. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen