Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Vorspeisen / Toskanische Vorspeisenplatte

Toskanische Vorspeisenplatte

18. August 2013 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Toskanische Vorspeisenplatte

Erinnert ihr euch noch an meinen Urlaubsbericht Teil 1 und Teil 2 vom letzten Jahr aus der Toskana? Damals haben wir bei Dario Cecchini, dem wohl berühmtesten Fleischer Italiens, im Solociccia gegessen. Ein Highlight in dem tollen Menü war für mich das „Rosemary up your bum“ (Ramerino in culo). Das habe ich damals sofort in dieser Variante mit Pilzen und Kartoffeln nachgemacht. Als Susanne von Magentratzerl sich zum Blog-Geburtstag das Thema „Urlaub auf dem Teller“ gewünscht hat war klar, dass die kleinen Bällchen dabei sein müssen. Diesmal habe ich die kleinen Tartar-Bällchen auf eine Vorspeisenplatte mit Tomate-Mozzarella, Rucola und Parmesan gesetzt wo sie sich sehr wohl gefühlt haben.

Toskanische_Vorspeisenplatte_5

Zutaten für 2-3 Personen:

400g frisches Tartar

8 Rosmarinzweige

Pfeffer & Salz

Olivenöl

2 Tomaten

120g Büffel-Mozzarella

etwas Basilikum

2 Hand voll Rucola

etwas Parmesan

1-2 EL Balsamico

Zubereitung:

Ich würze das frische Tartar recht kräftig mit Pfeffer und Salz. Dann streife ich von den Rosmarinzweigen die unteren Nadeln ab, den kleinen „Puschel“ an der Spitze unbedingt dran lassen und beiseite legen. Die Rosmarinnadeln sehr fein hacken und unter das Tartar mischen. Abschmecken und aus der Masse kleine Bällchen (bei mir 8 Stück) formen. In jedes Bällchen stecke ich einen, auf die passende Länge zugeschnittenen, Rosmarinzweig. Die Bällchen werden in einer Pfanne mit heißem Olivenöl angebraten. Sie sollten in keinem Fall mehr als bis zur Hälfte durchgaren!

Toskanische_Vorspeisenplatte_2

In dieser Zeit schneide ich Tomaten und Mozzarella in dünne Scheiben und richte sie abwechselnd auf einer passenden Platte an. Etwas Basilikum am Rand (oder wo ihr möchtet) platzieren. Den Rucola abspülen, trocken schütteln und daneben legen. Den Parmesan über den Rucolasalat hobeln. Mit Pfeffer und Salz würzen und etwas gutes Olivenöl und guten Balsamico darüber geben.

Toskanische_Vorspeisenplatte_1

Die heißen Rosmarin-Tartar-Bällchen auf den Salat setzen und sofort servieren.

Da will man sofort zurück in den Urlaub…

Toskanische_Vorspeisenplatte_6

Eingereicht für das Event:

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rinderbraten mit Parmesankruste, Kräuterseitlingen und Tomaten-Bärlauch SalatRinderbraten mit Parmesankruste, Kräuterseitlingen und Tomaten-Bärlauch Salat
  • Dinkel Pizza mit Rucola und ParmaschinkenDinkel Pizza mit Rucola und Parmaschinken
  • Tomate-Mozzarella Bruschetta mit RucolaTomate-Mozzarella Bruschetta mit Rucola
  • Braciole – gefüllte RinderrouladenBraciole – gefüllte Rinderrouladen
  • Hirsch im SalatbettHirsch im Salatbett
  • T-Bone Steak mit Chili und RosmarinT-Bone Steak mit Chili und Rosmarin

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: büffel-mozzarella, parmesan, rind, rosmarin, rucola, tomaten

« Spaghetti-Muffins mit Rucola Pesto
Wels mit Walnuss-Chili Vinaigrette »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Susanne meint

    18. August 2013 um 11:21

    Wow – solche prominenten Tartarbällchen! Und so schick! Vielen Dank!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. August 2013 um 16:27

      Na zu einem ersten Blog-Geburtstag bringt man ja nicht irgendwas mit 😉

      Antworten
  2. Der Gourmet meint

    18. August 2013 um 23:18

    Danke Katha….

    beim Lesen war ich schon im Urlaub – Es hat eine ganze Weile gedauert bis der Alltag zurück war…

    Das Rezept ist gebucht 🙂

    LG

    Thomas

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. August 2013 um 07:38

      Für einen virtuellen Kurztrip muss einfach Zeit sein 😉

      Antworten
  3. Sandra Gu meint

    19. August 2013 um 08:26

    Toll! Italien? Bin ich sofort dabei 😀
    Ich hätte dann auch gerne einen Teller.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      20. August 2013 um 22:57

      Tellerchen rüberreich – ich hoffe es schmeckt!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen