Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Vitelotte-Kartoffelpuffer mit Lachs und Sahnemeerrettich

Vitelotte-Kartoffelpuffer mit Lachs und Sahnemeerrettich

30. September 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Vitelotte-Kartoffelpuffer mit Lachs und Sahnemeerrettich

Heute kommt alles zusammen – ich will unbedingt noch einen zweiten Beitrag für das Cookbook of Colors einreichen, gestern war ein langer Abend (wir haben den Geburtstag von meiner Mutter nachgefeiert) und heute sind wir früh aufgestanden. Warum früh aufgestanden? Da sind wir wohl selbst schuld gewesen – wir wollten die Marathon Läufer sehen! Also früh aufstehen, Läufer anschauen, nach Hause gehen und ein leckeres, herzhaftes, lila Frühstück zaubern während man den weiteren Marathonverlauf im Fernsehen verfolgt. Leider gibt es keinen neuen Weltrekord, aber ein tolles Frühstück. So mag ich meine Sonntage!

Zutaten für 4 Kartoffelpuffer:

200g Vitelotte Kartoffeln

1 Ei

1/2 Zwiebel

1/2 TL Salz (hier persisches Blausalz)

1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer

1 Prise frisch geriebener Muskat

2 EL Mehl (hier doppelgriffiges Weizenmehl)

Sonnenblumenöl zum Braten

100g Räucherlachs

1 Prise getrockneter Dill

4 TL Sahnemeerrettich

Zubereitung:

Kartoffelpuffer werden ja auch Reibeplätzchen genannt und das bedeutet für mich was? Genau – die Kartoffeln wollen gerieben werden. Also wird die Mandoline* aufgeklappt, die Messerkombination für Gemüsestifte eingesetzt und alle kleinen Vitelotte-Kartoffeln hintereinander weg gerieben.

Die geriebenen Kartoffeln kommen mit einem Ei, dem Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat in ein Schüsselchen. Dann schneide ich die halbe Zwiebel in einigermaßen schmale Stifte und hebe sie unter die Kartoffeln. Alles gut miteinander vermengen und 3-4 Minuten stehen lassen damit das Ganze ein bissl bindet.

Jetzt erhitze ich das Sonnenblumenöl in einer ausreichend großen Pfanne. Dabei nicht zu sparsam sein, die Pfanne sollte gut mit Öl bedeckt sein. Dann setze ich einen 8cm Ø großen Servierring in die Pfanne und gebe die Kartoffelmasse hinein. Ungefähr 1 1/2 EL pro Kartoffelpuffer. Kurz andrücken und den Ring wieder abheben. So setze ich schnell nacheinander 4 Kartoffelpuffer in die Pfanne.

Die Kartoffelpuffer brate ich von beiden Seiten je 2 Minuten auf höchster Stufe an, dann reduziere ich die Hitze auf Stufe 5 und lasse die lila Reibeplätzchen noch 6-7 Minuten brutzeln. Jetzt sind sie… auf einmal außen braun. Na super… egal – sie duften ganz wunderbar. Wenn die Kartoffelpuffer fertig sind lege ich sie kurz auf etwas Küchenpapier damit sie etwas weniger fettig sind. In dieser Zeit rolle ich den Räucherlachs zu kleinen Rosen auf. Dann werden Reibeplätzchen und Lachsrosen zusammen auf dem Teller angerichtet. Über den Lachs gebe ich eine Prise getrockneten Dill. Der Sahnemeerrettich kommt kurz vor dem Servieren mit auf den Teller.

Frühstück ist fertig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Lachs-TalerLachs-Taler
  • Klassischer Matjessalat mit PellkartoffelnKlassischer Matjessalat mit Pellkartoffeln
  • Gebratener Lachs mit Ei und ChinakohlGebratener Lachs mit Ei und Chinakohl
  • Gebeizter Orangen-Dill Lachs auf ChinakohlsalatGebeizter Orangen-Dill Lachs auf Chinakohlsalat
  • Kaviar mit Kartoffel-Dill TalernKaviar mit Kartoffel-Dill Talern
  • Charcuterie Platte mit FischCharcuterie Platte mit Fisch

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: dill, kartoffeln, lachs, meerrettich, zwiebel

« Spaghetti Bolognese mit Zutaten aus der Toskana
Kürbis-Pfirsich Kuchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Beatrix Alfs meint

    2. November 2012 um 16:26

    Wow! Da soll noch einer sagen, Kartoffelpuffer sind ein einfaches Essen! Diese Kombination muss ich unbedingt mal kosten!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. November 2012 um 16:50

      Ich kann’s nur empfehlen – das war ein tolles Frühstück. Geht aber natürlich auch zu jeder anderen Tageszeit 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen