Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Gemüsegarten im April 2014

Gemüsegarten im April 2014

1. Mai 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gemüsegarten im April 2014

Wer mir auf Facebook oder Twitter folgt hat es zum Teil schon gesehen – mein Gemüsegarten wächst und gedeiht! Zugegeben, irgendwie ist das erste Jahr ohne Balkonien (siehe 2012 & 2013) ungewohnt, aber ich habe das Gefühl, dass es Tag für Tag besser wird. Kann es auch nur – ich habe vor zwei Wochen meine prächtigen Gurken in die Freiheit gesetzt wo sie gleich am nächsten Tag von Eisregen niedergeschlagen und am folgenden Tag von Sturmböen zerlegt wurden. Halb so wild, the next generation wächst bereits zu neuer Stärke heran.

Dieses Jahr wird mein erstes Gartenjahr – und wenn man von den Gurken absieht läuft es eigentlich ganz gut!

Vor 4 Wochen habe ich den Steingarten angelegt, hier haben vor allem Thymian in verschiedenen Varianten, Oregano, Salbei und Rosmarin ihren Platz gefunden…

Steingarten_2 Steingarten_1

… letztes Wochenende habe ich ihn fertig gestellt. Die Kräuter sind wirklich schon wahnsinnig gewachsen.

Kräuter_im_Steingarten

Am Sonntag habe ich das Gemüsebeet von Unkraut befreit und rote und weiße Steckzwiebeln gesetzt, rote und orange Karotten gesät, auch rote Beete und Radieschen haben ihren Platz gefunden und ein paar Töpfchen Petersilie haben bereits vor 3-4 Wochen die Chance auf nachhaltiges Wachstum bekommen. Das Katzengras wächst auch, wird aber irgendwie nicht angerührt – stattdessen werden wild wachsende Grashalme gefuttert…

Gemüsegarten_04-2014

Dann sind da noch die Bohnen. Ich dachte schon: das wird nix mehr – ich hatte sie nämlich nicht über Nacht gewässert bevor ich sie gesät habe… das stand aber auch nicht auf der Packungsanleitung drauf!

Aber am Sonntag haben die ersten Giganten ihre Köpfchen aus der Erde gestreckt und seitdem kann man ihnen praktisch beim Wachsen zusehen (oben der Stand vom Sonntag Abend, unten der Stand vom Mittwoch Abend) !

Bohnen_tag1und3

Außerdem habe ich die Kürbis und Zucchinipflanzen auf den Abhang gepflanzt – letztes Jahr sind die Kürbispflanzen prächtig gewachsen, wenn sie noch vor Oktober geblüht hätten wäre da auch sicher etwas zu ernten gewesen… dieses Jahr haben sie einen sonnigeren Platz bekommen!

Kürbis_und_Zucchini

Dann sind da noch die Himbeeren und Brombeeren die im hohen Gras stehen und die Minze die im dunkelsten Schatten wächst und gedeiht.

Ich halte euch auf dem Laufenden  wie es weiter geht!

Brombeeren_im_hohen_Gras

Noch mehr passende Rezepte:

  • Garteneinblick – April 2022Garteneinblick – April 2022
  • Garteneinblick Juni 2020Garteneinblick Juni 2020
  • Garteneinblick April 2020Garteneinblick April 2020
  • Garteneinblick März 2020Garteneinblick März 2020
  • Garteneinblick – Winter 2020Garteneinblick – Winter 2020
  • Garteneinblick – August 2017Garteneinblick – August 2017

Kategorie: Allgemein Stichworte: garten

« Scharfe indische Karotten-Linsen Suppe
Brathähnchen mit getrockneten Tomaten und Basilikum »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Melli meint

    1. Mai 2014 um 13:52

    Dein Kräuter-Steingarten sieht toll aus. Ich werde auch die nächsten Tage Ausschau nach Kräutern halten und diese dann einpflanzen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. Mai 2014 um 16:12

      Wir haben in der Bauphase soooo viele Steine auf dem Grundstück gefunden – da hat das einfach super gepasst. Und die Kräuter fühlen sich pudelwohl! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen