Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Körner-Baguette

Körner-Baguette

12. März 2014 By katha-kocht 7 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Körner-Baguette

Ein Breadbakingday wie er mir gefällt – Karin von Food for Angels and Devils wünscht sich für den 66. von Zorra veranstalteten BBD das ultimative Baguette Rezept. Hüstel… also ich sage mal vorweg, dass ich hier kein klassisches Baguette gebacken habe. Ich habe ein Körner-Baguette gebacken. Das hat den folgenden Hintergrund: ein normales Baguette bekomme ich beim Bäcker fast immer. Natürlich nicht so lecker wie ein selbst gebackenes, ohne Frage, aber es gibt eins. Mit dem Körner-Baguette ist das oft weniger einfach. Wenn ich nach Feierabend noch eins brauche herrscht oftmals gähnende Leere im Regal. Also backe ich einfach eins selber – die Hälfte wurde schon aufgeschnitten, die zweite Hälfte habe ich eingefroren… für schlechte Tage!

Körner-Baguette_10

Zutaten für 1 großes Baguette:

80g Haferflocken

79g Kürbiskerne

60g Sonnenblumenkerne

60g Leinsamen

10-12g Salz

50g Hartweizengries

320 ml + 90 ml Wasser

180g Weizenmehl (Typ 550)

150g Weizenvollkornmehl

50g Dinkelvollkornmehl

8g frische Hefe

1 Ei

25g Olivenöl

Zubereitung:

Zuerst müssen wir uns ein Quellstück ansetzen. Dafür kommen Haferflocken, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Hartweizengries, Salz und 320 ml Wasser in eine Schüssel. Gut umrühren und alle Körner vom Rand mit in die Masse schieben.

Körner-Baguette_1

Die Schüssel wandert für 6-7 Stunden zum quellen in den Kühlschrank. Ich rühre 2-3mal um, das ist aber vermutlich nicht wirklich nötig… ich kümmere mich nur gerne um meinen Brotansatz. Danach gebe ich die restlichen Zutaten dazu und knete den Teig mit dem Handrührgerät 10 Minuten lang durch. Danach wissen die Arme was sie getan haben. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht (ca. 12 Stunden) in den Kühlschrank stellen.

Körner-Baguette_2

Am nächsten Tag sieht der Teig bereits so aus:

Körner-Baguette_3

Jetzt will der Teig ordentlich durchgeknetet werden. Nix da mit Vorsichtig und Gefühl – ruhig mit Kraft. Dabei forme ich ihn erstmal zu einem mehr oder weniger runden Klumpen den ich dann nochmal abgedeckt für 45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lasse.

Körner-Baguette_4

Wenn auch dieser Schritt durch ist bringe ich den Teig in Form – so wird das sicher kein Baguette. Dafür falte ich ihn 5-6 mal und immer aus der gleichen Richtung – falten, etwas lang ziehen, falten, etwas lang ziehen, und so weiter.

Körner-Baguette_5

Ihr solltet den Teig jetzt schon auf das Blech legen, ich habe das erst später gemacht und da war es wieder schwieriger. Der Teig darf jetzt nämlich abgedeckt nochmals 1 Stunde ruhen. Dann schneide ich ihn vorsichtig und nur leicht diagonal ein… bloß nicht zu tief, bloß nicht zu tief, bloß nicht zu tief…. die  Technik habe ich von Lutz und seinem Stangenbrot abgeschaut. Sieht ganz gut aus!

Körner-Baguette_6

Den Ofen aus 230°C vorheizen – entweder wie bei mir im Brotbackmodus mit Wasserdampf, oder bei Umluft mit einer Wasserschüssel unten im Ofen.

25-30 Minuten möchte das Brot in den Ofen, dabei lasse ich nach der Hälfte der Zeit einmal „Dampf ab“ indem ich die Tür öffne und ordentlich mit dem Topflappen rumwedel, dann öffne ich auf die letzten 5 Minuten die Ofentür einen Spalt breit und nutze den Topflappen als „Türstopper“.

Das fertige Baguette vollständig abkühlen lassen.

Körner-Baguette_7

Knapp die Hälfte vom Baguette schneide ich auf und röste sie im Ofen leicht an, daraus zauber ich Bruschetta – so in etwa nach diesem Rezept. Die andere Hälfte wird vakuumverpackt und eingefroren.

Kein typisches Baguette, aber für mich eins meiner Liebsten.

Wer möchte probieren?

Körner-Baguette_9

Eingereicht für:

BBD #66 - The Ultimate Baguette Recipe (last day of submission April 1, 2014)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Mehrkorn-BrötchenMehrkorn-Brötchen
  • Mehrkornbrot für NebenbeiMehrkornbrot für Nebenbei
  • Dinkelbrot mit Haferflocken und LeinsamenDinkelbrot mit Haferflocken und Leinsamen
  • Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit SkyrSchnelles Sonnenblumenkernbrot mit Skyr
  • Kürbis-Haferflockenbrot aus der KastenformKürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform
  • Haferflockenbrot mit Haferkleie aus dem RömertopfHaferflockenbrot mit Haferkleie aus dem Römertopf

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, haferflocken, hefeteig, kürbiskerne, leinsamen, sonnenblumenkerne

« Saftiger Zitronenkuchen
Hähnchen-Rosenkohl Lasagne »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    12. März 2014 um 08:11

    Uih, das schaut großartig aus und trifft genau mein Geschmack!!! Ich liebe alles mit Körnern 🙂

    Als Kind gab es bei meiner Oma immer Laugenbaguettes – mein Traum! Mal schauen, ob ich das hinbekomme…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. März 2014 um 19:18

      Sobald du es hinbekommst will ich das wissen – ich habe noch nie Laugengebäck selbst gemacht, aber ich bin ein großer Fan von Laugenstangen!

      Antworten
  2. ninive meint

    12. März 2014 um 08:45

    Tolles Baguette dass du da gebacken hast, davon nehm ich gerne ein Stück!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. März 2014 um 19:19

      Stückchen rüber schieb! Freut mich, dass es dir gefällt!

      Antworten
  3. zorra meint

    26. August 2014 um 16:22

    So, hab sie nachgebacken für den BBD#70 ;-). Bei mir ist die Krume nicht so schön geworden, wie bei dir. Kommt wohl daher, dass ich mich nicht ganz ans Rezept gehalten habe. 😉

    Antworten
  4. ulli meint

    11. Februar 2015 um 17:13

    schaut sehr gut aus!!!

    aber, muss das ei sein? habe bisher noch nie ein brot mit ei gebacken…

    lg
    ulli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Februar 2015 um 14:00

      Also hier hat das Ei sehr gut gepasst. Wenn du es weg lässt müsstest du vielleicht die Wassermenge etwas reduzieren.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen