Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Tapas – Steinbeißerfilet in Tomatensauce

Tapas – Steinbeißerfilet in Tomatensauce

1. Dezember 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tapas – Steinbeißerfilet in Tomatensauce

Dieses Rezept ist ab jetzt ganz klar einer meiner Tapas-Favoriten! Der Aufwand ist überschaubar und der Fisch muss im Prinzip nur in der Tomatensauce gar ziehen und wird dadurch wunderbar zart. Wirklich perfekt mit i-Tüpfelchen wird das Ganze, wenn ihr gerade etwas Tomatensauce eingebacken habt, ansonsten erfüllen Pizzatomaten aber auch ihren Zweck. Dazu solltet ihr unbedingt etwas Weißbrot anbieten, so kann man das Steinbeißerfilet in Tomatensauce bis zum letzten Klecks Sauce genießen!

Tapas - Steinbeißer in Tomatensauce

Zutaten:

300g Steinbeißerfilet

Pfeffer & Salz

1 kleine Zwiebel

2 Knoblauchzehen

Olivenöl

1/2 Zitrone

400g Pizzatomaten oder gebackene Tomatensauce

2 TL Paprikamark

etwas frische Petersilie

Zubereitung:

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Paprikamark in einem kleinen Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen. Die Pizzatomaten dazu geben und die Tomaten mit Pfeffer und Salz würzen. Nach kurzem köcheln (3-4 Minuten) den Tomaten-Zwiebel Mix mit dem Stabmixer* zu einer glatten Sauce mixen. Die Sauce mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken.

Das Steinbeißerfilet mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen.

Den Fisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Diese kurz (für ca. 4 Minuten) in der heißen Sauce gar ziehen lassen. Dafür die Hitze deutlich reduzieren, hier Stufe 4 von 14.

Fisch und Sauce in ein ausreichend großes Tapasschälchen* geben und etwas fein gehackte Petersilie darüber streuseln.

Diese Tapas sollten (wenn mehrere Tapas zubereitet werden) am Ende fertig werden. Der Steinbeißer ist ein sehr zarter Fisch und neigt dazu zu zerfallen – ich vermute also, dass ihm das „warmstellen“ im Ofen nicht besonders gut bekommen würde.

Dazu solltet ihr unbedingt etwas Baguette oder anderes Weißbrot anbieten, damit man die Sauce schön dippen kann.

Fertig!

Tapas - Steinbeißer in Tomatensauce

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schneller Fischtopf mit Reis und ZucchiniSchneller Fischtopf mit Reis und Zucchini
  • Tapas – Venusmuscheln in TomatensauceTapas – Venusmuscheln in Tomatensauce
  • Tapas – Muscheln in Knoblauch-TomatensauceTapas – Muscheln in Knoblauch-Tomatensauce
  • Tapas – Kabeljau mit Oliven und getrockneten TomatenTapas – Kabeljau mit Oliven und getrockneten Tomaten
  • Tapas – Kabeljau in gebackener TomatensauceTapas – Kabeljau in gebackener Tomatensauce
  • Bunter Fischeintopf mit Muscheln und GarnelenBunter Fischeintopf mit Muscheln und Garnelen

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: fisch, pizzatomaten, steinbeißer, tapas

« Day & Night Bread
Champignon Cremesuppe »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Thomas meint

    2. Dezember 2012 um 12:34

    Das sieht richtig lecker aus….
    Habe das Rezept auf meine ToDo-Liste gestellt und bin schon voll gespannt…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Dezember 2012 um 12:40

      War auch lecker… ich hoffe es schmeckt dir genau so gut wie uns!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen